Johannes Zenker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hochschulgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Biografiehinweis}}  
{{Biografiehinweis}}  
[[Datei:Johannes Zenker.gif|thumb|Hans Zenker (1903)]]
[[Datei:Johannes Zenker.gif|thumb|Hans Zenker (1903)]]
'''Dr. med. Johannes "Hans" Heinrich Zenker'''<ref name="zenker.se">Vgl. https://www.zenker.se/Anor/johannes_zenker_1862.shtml (abgerufen am 28.11.2018.</ref> (* 1862-06-30<ref name="zenker.se"/> in Dresden, † 1903-12-05 in ?) war und trat während seines Studiums dem akademischen Verein [[Litterarischer Abend zu Leipzig]] (heute: [[Turnerschaft Fridericiana Mannheim]]) bei.
'''Dr. med. Johannes "Hans" Heinrich Zenker'''<ref name="zenker.se">Vgl. https://www.zenker.se/Anor/johannes_zenker_1862.shtml (abgerufen am 28.11.2018.</ref> (* 1862-06-30<ref name="zenker.se"/> in Dresden, † 1903-12-05 in ?) war Arzt und trat während seines Studiums dem akademischen Verein [[Litterarischer Abend zu Leipzig]] (heute: [[Turnerschaft Fridericiana Mannheim]]) bei.
== Lebenslauf ==
== Lebenslauf ==
=== Familie ===
=== Familie ===
* Ev.-lutherisch. <ref name="UAL Matrikelabschrift"/>
* Vermählt seit 1890er mit Marie, geb. Reinhard (* 1863-10-10)<ref name="zenker.se"/>
* Vermählt seit 1890er mit Marie, geb. Reinhard (* 1863-10-10)<ref name="zenker.se"/>
* Vater war Zoll- und Steuerdirektor<ref name="UAL Matrikelabschrift"/>
* Bruder von [[Walther Zenker]]


=== Kindheit ===
=== Kindheit ===
=== Studium und Korporation ===
=== Studium und Korporation ===
* Studienbeginn: ?
* Studienbeginn: 1884-04-22<ref name="UAL Matrikelabschrift">UAL Matrikelabschrift 1790-1909.  (Rep. M 35_72120)</ref>
* Studienort: Leipzig  
* Studienort: Leipzig (Wohnung: Kramerstr. 43<ref name="UAL Matrikelabschrift"/>)
* [[Promotion]]sdatum: 1889/90 WS
* [[Promotion]]sdatum: 1889-10-30<ref name="UAL Matrikelabschrift"/>
* Promotionsthema: ?
* Promotionsthema: ?
* Eintritt in [[Litterarischer Abend zu Leipzig|Litterarischen Abend zu Leipzig]]: 1884-03-24 als '''Zenker II'' (Ewige Mitgliederliste Nr. 18)
* Eintritt in [[Litterarischer Abend zu Leipzig|Litterarischen Abend zu Leipzig]]: 1884-03-24 als '''Zenker II'' (Ewige Mitgliederliste Nr. 18)
Zeile 24: Zeile 27:
== Literatur und Quellen ==
== Literatur und Quellen ==
* [[:Kategorie:Bibliografie (Hans Zenker)|Literatur von und zu Zenker]]
* [[:Kategorie:Bibliografie (Hans Zenker)|Literatur von und zu Zenker]]
* [ Wikipedia-Eintrag Zenkers]
* Kurzbiografie?<ref>Laut ''UAL Med. Fak. E 01/01, Bd. 001-330'' wurde am 8.8.1939 Einsicht in das Doktorbuch genommen zwecks einer Kurzbiografie.</ref>
<gallery>
<gallery>
</gallery>
</gallery>
Zeile 30: Zeile 33:
<references/>
<references/>


{{SORTIERUNG:Zenker, Hans}}
{{SORTIERUNG:Zenker, Johannes}}
[[Kategorie:Geburtsort (Dresden)]]
[[Kategorie:Geburtsort (Dresden)]]
[[Kategorie:Student (Universität Leipzig)]]
[[Kategorie:Student (Universität Leipzig)]]

Version vom 29. November 2018, 14:32 Uhr


Diese Biografie ist keine Dublette eines eventuell schon bestehenden Wikipedia-Artikels
Im Hochschul-Wiki liegt der Fokus auf der Studentenzeit, dem akademischen Wirken oder der Beziehung der Person zum akademischen Milieu.
Hans Zenker (1903)

Dr. med. Johannes "Hans" Heinrich Zenker[1] (* 1862-06-30[1] in Dresden, † 1903-12-05 in ?) war Arzt und trat während seines Studiums dem akademischen Verein Litterarischer Abend zu Leipzig (heute: Turnerschaft Fridericiana Mannheim) bei.

Lebenslauf

Familie

  • Ev.-lutherisch. [2]
  • Vermählt seit 1890er mit Marie, geb. Reinhard (* 1863-10-10)[1]
  • Vater war Zoll- und Steuerdirektor[2]
  • Bruder von Walther Zenker

Kindheit

Studium und Korporation

Beruf

  • Arzt in Dresden
Hans Zenker soll laut einer Familienangehörigen, von seinen bedürftigen Patienten kein Honorar verlangt haben, sondern selbst eine Summe Geld auf ihrem Tisch hinterlassen haben.[1]

Ehrungen

Literatur und Quellen

Endnoten

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Vgl. https://www.zenker.se/Anor/johannes_zenker_1862.shtml (abgerufen am 28.11.2018.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 UAL Matrikelabschrift 1790-1909. (Rep. M 35_72120)
  3. Laut UAL Med. Fak. E 01/01, Bd. 001-330 wurde am 8.8.1939 Einsicht in das Doktorbuch genommen zwecks einer Kurzbiografie.