Freie Burschenschaft Alemannia Berlin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hochschulgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} {{Normdaten_Studentenverbindung |BUNDESNAME=Freie Burschenschaft Alemannia Berlin |STATUS= |WAPPENDATEI= |ZIRKELDATEI= |BURSCHENFARBENDATEI= |FUXENFA…“)
(kein Unterschied)

Version vom 5. August 2016, 16:08 Uhr



ACHTUNG: Diese Seite ist noch nicht vollständig bzw. sollte noch erweitert werden!
Nach Fertigstellung/Erweiterung bitte {{stub}} im Quelltext entfernen. Danke!




Freie Burschenschaft Alemannia Berlin
Status: '
Wappen:
Zirkel:
Bundes-/
Burschenfarben:
Fuxenfarben:
Bundesland: Berlin
Hochschulen:
Gründungstag: Vor 1885
Wahlspruch:
Bundeslied:
Bundeszeitung:
Dachverband (Studentenverbindung):
Kartell:
Prinzipien: {{{PRINZIPIEN}}}
Adresse:
Website:


Eingangssatz

Geschichte

Um 1885 teilte sich Alemannia das Verkehrslokal mit dem Stettiner Abend, zu deren Mitglieder ein gutes Verhältnis aufgebaut wurde. Da die Burschenschaft im Gegensatz zum Stettiner Abend schon focht, fühlten sich einige Stettiner zur Burschenschaft hingezogen, was auch zum Übertritt von fünf Stettinern führte.[1]

Kneipen

  1. ???

Literatur und Quellen

  • 1885-1960. Geschichte der Sedinia anläßlich der Feier des 75jährigen Stiftungsfestes Sediniae und des 100jährigen Stiftungsfestes Verdensiae, o.O. 1960, S. ??? Digitalversion käuflich

Einzelnachweise

  1. "Einer von ihnen wurde einer der bekanntesten Schlägerfechter der Berliner Universität, der dem Gegner (...)" (Geschichte der Sedinia, 1960, S. 3) - Hier wird der Name gesucht!?