Katzenjammer: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
			
		
ACHTUNG: Diese Seite ist noch nicht vollständig bzw. sollte noch erweitert werden! 
Nach Fertigstellung/Erweiterung bitte  
		
	
 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} '''Katzenjammer''' war ein studentischer Ausdruck für das miserable äußere Erscheinungsbild und Unwohlsein nach einer durchzechten Nacht.  == Liter…“)  | 
			
(kein Unterschied) 
 | 
Aktuelle Version vom 15. September 2016, 21:57 Uhr
{{stub}} im Quelltext entfernen. Danke!
Katzenjammer war ein studentischer Ausdruck für das miserable äußere Erscheinungsbild und Unwohlsein nach einer durchzechten Nacht.
Literarische Erwähnungen
- " (...) da er in der vorhergehenden Nacht schwer betrunken nach Hause gekommen sei (...) und fand meinen Freund in dem Zustande, den man an deutschen Universitäten einen tiefen Katzenjammer zu nennen pflegt."[1]
 
Einzelnachweise
- ↑ Carl Schurz: Sturmjahre. Lebenserinnerungen 1829-1852. Hrsg. v. Joachim Lindner. Verlag der Nation, o.O. o.J., S. 379.