Ring Deutscher Freier Landsmannschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ring Deutscher Freier Landsmannschaften''' war ein Zusammenschluss freier Berliner Landsmannschaften im Sommersemester 1920, der jedoch nicht la…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 13. August 2016, 15:38 Uhr
Der Ring Deutscher Freier Landsmannschaften war ein Zusammenschluss freier Berliner Landsmannschaften im Sommersemester 1920, der jedoch nicht lange hielt, da die Korporationen "nicht zueinander paßten"[1]
Mitglieder
- Freie Landsmannschaft Sedinia Berlin
- Freie Landsmannschaft Die Goten Berlin
- Freie Landsmannschaft Rhenania Berlin
- Freie Landsmannschaft Semnonia Berlin
Prinzipien
- "völkischer Einschlag"[1]
- Bestimmungsmensuren[1]
- Vier (später sechs) Pflichtmensuren wurden verlangt (Fuxenpartie, Receptionspartie, zwei Burschenpartien)[1]
Literatur
- 1885-1960. Geschichte der Sedinia anläßlich der Feier des 75jährigen Stiftungsfestes Sediniae und des 100jährigen Stiftungsfestes Verdensiae, o.O. 1960, S. 12. Digitalversion käuflich