Handbuch für den deutschen Burschenschafter: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
 (Die Seite wurde neu angelegt: „* ''Handbuch für den Deutschen Burschenschafter''   == 1912 == :* (mit Farbentafel im Anhang), hg. von Hugo Böttger. Carl Heymanns Verlag, Berlin 191…“)  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== 1926 ==  | == 1926 ==  | ||
* (mit [[Farbentafel]] im Anhang). Verlag der Burschenschaftlichen Blätter, Frankfurt a.M. 1926. >>[[Ebay]] nur Farbtafel 40 EUR, Okt 2016<<  | |||
== 1964 ==  | |||
* [[Torsten Locher]]/[[Hans-Martin Saß]] (Hrsg.): ''Handbuch für den Deutschen Burschenschafter'', o.O. 1964. >>[[Ebay]] 25 EUR, Okt 2016<<  | |||
=== Zusatzinfos ===  | |||
* 239 Seiten  | |||
== 1998 ==  | |||
* [[Wolfgang Dachsel]] (Hrsg.): ''Handbuch der Deutschen Burschenschaft. Ehre ! Freiheit ! Vaterland !'', Eigenverlag der Dt. Burschenschaft, o.O. 1998. >>[[Ebay]] 45 EUR, Okt 2016<<  | |||
=== Zusatzinfos ===  | |||
* 426 Seiten  | |||
[[Kategorie:Bibliografie]]  | [[Kategorie:Bibliografie]]  | ||
Version vom 13. Oktober 2016, 15:42 Uhr
- Handbuch für den Deutschen Burschenschafter
 
1912
- (mit Farbentafel im Anhang), hg. von Hugo Böttger. Carl Heymanns Verlag, Berlin 1912. >>Ebay 70 EUR, Okt 2016<<
 
Inhalt
- Geschichte der Deutschen Burschenschaft
 
- Das deutsche Studententum und die Burschenschaft
 - Das alte deutsche Studentenleben im 17. und 18. Jahrhundert
 - Die Zeit der vorburschenschaftlichen Reformen
 - Vorboten der Burschenschaft
 - Die Vorbereitung
 - Gründung der Burschenschaft in Jena
 - Die Verfassung der ersten Burschenschaft
 - Die Ausbreitung der Burschenschaft auf anderen Hochschulen
 - Der Geist in der ersten Burschenschaft
 - Das Wartburgfest
 - Die Karlsbader Beschlüsse und Auflösung der Burschenschaft
 - Parteiungen und Demagogenverfolgung
 - Progress
 - Weitere Entwicklung der Einheitsbewegung und 1848
 - Nach dem Sturm
 - Einigungsbestrebungen in der Deutschen Burschenschaft und die Kartelle
 - Der Krieg 1870/71
 - Einheit der Burschenschaft
 - Die studentischen Körperschaften nach 1871
 - Das neue Deutsche Reich
 - Das Arbeitsprogramm der Deutschen Burschenschaft
 - Unsere Burschentage
 - Aus dem Leben der heutigen Burschenschaft
 - Die Burschenschaft auf den technischen Hochschulen und die Burschenschaft der Ostmark
 - Rückblick und Ausblick
 
- Sachregister und Burschenschaftsverzeichnis
 - Namensverzeichnis
 - Geschichte der einzelnen Burschenschaften
 - Ortsgruppen des Verbandes alter Burschenschafter
 - Burschenschafter-Ehrenräte
 
1926
- (mit Farbentafel im Anhang). Verlag der Burschenschaftlichen Blätter, Frankfurt a.M. 1926. >>Ebay nur Farbtafel 40 EUR, Okt 2016<<
 
1964
- Torsten Locher/Hans-Martin Saß (Hrsg.): Handbuch für den Deutschen Burschenschafter, o.O. 1964. >>Ebay 25 EUR, Okt 2016<<
 
Zusatzinfos
- 239 Seiten
 
1998
- Wolfgang Dachsel (Hrsg.): Handbuch der Deutschen Burschenschaft. Ehre ! Freiheit ! Vaterland !, Eigenverlag der Dt. Burschenschaft, o.O. 1998. >>Ebay 45 EUR, Okt 2016<<
 
Zusatzinfos
- 426 Seiten