Turnen und Sport an deutschen Hochschulen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
|- | |- | ||
!colspan="3"| [[Carl Partsch]]: ''Student und Leibesübung.'' | !colspan="3"| [[Carl Partsch]]: ''Student und Leibesübung.'' | ||
|- | |||
| <!-- Seite -->16 | |||
| <!-- Inhalt--> | |||
* "oft genug nimmt auch jene [Zeit] noch mit nichtigen Dingen, mit offiziösen und offiziellen Veranstaltungen die Zeit über Gebühr in Anspruch, so daß zu anderen nützlichen Dingen nicht viel davon übrig bleibt." | |||
| <!-- Anmerkungen--> | |||
* Der Argumentation pro Turnen geht es auch darum, die frei Zeit neben dem anspruchsvollen Studium sinnvoll in die Physis des Körpers zu stecken | |||
|- | |||
| <!-- Seite -->18 | |||
| <!-- Inhalt--> | |||
* Fort muß endlich einmal das Bild, mit dem unsere Witzblätter den deutschen Studenten zeichnen, der dicke Wanst und das aufgeschwemmte, von Schmissen entstellte Gesicht." | |||
* "was bislang der Student an Leibesübungen treibt (...) ist fast ausschließlich auf das Fehten beschränkt, eine, wenn auch ritterliche, aber doch einseitige Körperübung (...)" | |||
* "[[Zentralausschuß für Volks- und Jugendspiele]] hat... --> S. 19 | |||
| <!-- Anmerkungen--> | |||
* Die Argumentation pro Turnen ist auch stark gegen den Alkoholkonsum der Korporierten gerichtet | |||
|- | |||
| <!-- Seite -->19 | |||
| <!-- Inhalt--> | |||
* S. 18 <-- ...schon seit langem sich bemüht unter den Studierenden die Lust an Bewegung (...) zu wecken" | |||
* "Das Rudern führt (...) in Reize der Landschaft" | |||
* "Schade nur, daß noch nicht alle Hochschulen im Besitze eigener Turnstätten sind (...)" | |||
| <!-- Anmerkungen--> | |||
* Welche Unis haben denn zu diesem Zeitpunkt schon eigene "Turnstätten"? | |||
|- | |||
!colspan="3"| [[Hermann Raydt]]: ''Was will der Zentralausschuß von den Studierenden?'' | |||
|- | |||
| <!-- Seite --> | |||
| <!-- Inhalt--> | |||
| <!-- Anmerkungen--> | |||
|- | |- | ||
| <!-- Seite --> | | <!-- Seite --> | ||
Zeile 98: | Zeile 126: | ||
[[Kategorie:Bibliografie (Ferdinand Goetz)]] | [[Kategorie:Bibliografie (Ferdinand Goetz)]] | ||
[[Kategorie:Bibliografie (Carl Partsch)]] | [[Kategorie:Bibliografie (Carl Partsch)]] | ||
[[Kategorie:Bibliografie (Hermann Raydt)]] |
Aktuelle Version vom 17. März 2025, 19:55 Uhr
- Arymund Fehrmann/Paul F. W. Meynen (Hrsg.): Turnen und Sport an deutschen Hochschulen. Ein Appell an Deutschlands Studenten und die, die es einst werden, Leipzig 1910.
Herausgeber (Vorwort): Kommilitonen! | ||
---|---|---|
Seite | Inhalt | Anmerkungen |
V |
|
|
VI |
|
|
VII | Turnen "auch heute noch national wie zu Jahns Zeiten" | |
VIII | "Gewiß, es wird anfangs schwer sein, Euch von der altgewohnten Biertischgemütlichkeit loszureißen (...)" | |
Karl Lamprecht: Spiel, Turnen, Sport. | ||
1 |
|
|
2 | 3. Sport ohne übertriebener Wettkampffokus | |
Ferdinand Goetz: Das Turnen und die Studenten. Der Inhalt wurde nachgedruckt aus dem Buch "Im Dienste des Vaterlandes und der deutschen Volkskraft" und war von 1859 (!) | ||
3 |
|
|
4 |
|
|
5 | ![]() |
|
7 |
|
|
8 |
|
|
F. A. Schmidt: Gymnastik und Kunst. (nicht von Interesse für mein aktuelles Forschungsinteresse) | ||
Carl Partsch: Student und Leibesübung. | ||
16 |
|
|
18 |
|
|
19 |
|
|
Hermann Raydt: Was will der Zentralausschuß von den Studierenden? | ||