Kleine Feuerkugel (Leipzig): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
K (Theo Hölcke verschob die Seite Kleine Feuerkugel(Leipzig) nach Kleine Feuerkugel (Leipzig), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Geschichte ==  | == Geschichte ==  | ||
* Um 1876 wurde dort "Kulmbacher Bier" ausgeschenkt<ref name=BautznerBlätter52-42>[[Bautzner Blätter|Bautzner Blätter, Nr. 52, S. 42.]]</ref>  | |||
* Zerbombt in WK II  | * Zerbombt in WK II  | ||
* 2001/02 überbaut durch Galeria Kaufhof  | * 2001/02 überbaut durch Galeria Kaufhof  | ||
== Nutzung als Bierort ==  | == Nutzung als Bierort ==  | ||
* In den 1870ern: Frühschoppen der [[Landsmannschaft Budissa Leipzig]]<ref name=BautznerBlätter52-35>Vgl. [[Bautzner Blätter|Bautzner Blätter, Nr. 52, S. 35.]]</ref>  | * In den 1870ern: Frühschoppen der [[Landsmannschaft Budissa Leipzig]]<ref name=BautznerBlätter52-35>Vgl. [[Bautzner Blätter|Bautzner Blätter, Nr. 52, S. 35.]]</ref> "der lange Zeit das Beständige blieb beim Wechsel der Kneiplokale"<ref name=BautznerBlätter52-42>[[Bautzner Blätter|Bautzner Blätter, Nr. 52, S. 42.]]</ref>  | ||
== Weblinks ==  | == Weblinks ==  | ||
Aktuelle Version vom 10. August 2024, 16:09 Uhr
Die Kleine Feuerkugel war eine Lokalität in Leipzig.
- Adresse: Neumarkt(Leipzig) 3
 
Geschichte
- Um 1876 wurde dort "Kulmbacher Bier" ausgeschenkt[1]
 - Zerbombt in WK II
 - 2001/02 überbaut durch Galeria Kaufhof
 
Nutzung als Bierort
- In den 1870ern: Frühschoppen der Landsmannschaft Budissa Leipzig[2] "der lange Zeit das Beständige blieb beim Wechsel der Kneiplokale"[1]