Münchner Cartellverband: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
 (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Münchner Cartellverband''' (kurz '''MCV''') war der örtliche Zusammenschluss der Münchener Mitgliedskorporationen des CV.  ==…“)  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Münchner Cartellverband''' (kurz '''MCV''') war der örtliche Zusammenschluss der [[München]]er Mitglieds[[Korporation|korporationen]] des [[CV]].  | Der '''Münchner Cartellverband''' (kurz '''MCV''') war der örtliche Zusammenschluss der [[München]]er Mitglieds[[Korporation|korporationen]] des [[CV]].  | ||
* Wahlspruch: In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas<ref name="CK">Vgl. Wappen[[Couleurkarte|couleurkarte]] um 1899 (via Ebay).</ref>  | |||
== Mitgliedskororationen ==  | == Mitgliedskororationen ==  | ||
* [[KDStV Vindelicia München]]<ref name="CK"  | * [[KDStV Vindelicia München]]<ref name="CK"/>  | ||
* [[KDStV Aenania München]]<ref name="CK"/>  | * [[KDStV Aenania München]]<ref name="CK"/>  | ||
* [[KDStV Rheno-Frankonia München]]<ref name="CK"/>  | * [[KDStV Rheno-Frankonia München]]<ref name="CK"/>  | ||
Aktuelle Version vom 14. Mai 2019, 11:21 Uhr
Der Münchner Cartellverband (kurz MCV) war der örtliche Zusammenschluss der Münchener Mitgliedskorporationen des CV.
- Wahlspruch: In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas[1]
 
Mitgliedskororationen
Endnoten
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Vgl. Wappencouleurkarte um 1899 (via Ebay).