Benutzer:Norman Rönz/AG Hochschulgeschichte
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Ausgangslage
Die Hochschul- bzw. Universitätsgeschichte hat verschiedene Ausprägungen und Dimensionen. So ist Hochschulgeschichte[1]
- ein gewichtiger Teil der politisch-nationalen Geschichte, bedenkt man das studentische Wartburgfest und seine gesellschaftlichen Folgen.
 - Sozialgeschichte, bedenkt man die Bedeutung dieser Institution nicht zuletzt für die Elitenbildung.
 - Verwaltungsgeschichte, bedenkt man ihre Verflechtung im Beamtenapparat sowie ihre langjährige Autonomie.
 - Territorial- und Regionalgeschichte, bedenkt man die Verwurzelung in und die Bedeutung für ihrer Region.
 - für viele in erster Linie Wissenschaftsgeschichte, d.h. die Geschichte der einzelnen Disziplinen und Wissenschaftsarten.
 
Ziel
- Gründung einer AG „Berliner Hochschulgeschichte“ mit Fokus auf studentische Korporationen innerhalb des VfdGB als neutrale Plattform
 - Gewinnung neuer Mitglieder
 - Aufbau einer Teilbibliothek
 - Entwicklung zielgruppenspezifischer Veranstaltungen
 - Regelmäßige Beiträge in den Vereinspublikationen
 - Akquise von Projektgeldern, u.a. für ein (digitales) Museum
 
Zeitplan
- Werbemaßnahmen ab Juli 2017, u.a.
- Neuanmeldungen mit Hinweis auf AG erhalten BeGe „Universitäten“ als Willkommensgeschenk
 
 - Auftaktveranstaltung in Q4/2017
 - 2018
- Eine Arbeitssitzung und / oder Veranstaltung pro Quartal
 - Teilnahme am Tag des offenen Denkmals
 - Aufsatz zu hochschulpolitischem Thema in JB
 
 
Endnoten
- ↑ Folgende Aufzählung nach Die deutsche Universität. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, S. 15f.