Katholisch-Akademische Verbindung Teutonia Leipzig: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
			
		
ACHTUNG: Diese Seite ist noch nicht vollständig bzw. sollte noch erweitert werden! 
Nach Fertigstellung/Erweiterung bitte  
		
	
 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} {{Normdaten_Korporation |KORPORATIONSNAME= Katholisch-Akademische Verbindung Teutonia Leipzig |WAPPENDATEI= Datei:Katholisch-Akademische Verbindung…“)  | 
			
(kein Unterschied) 
 | 
Version vom 18. Oktober 2017, 11:45 Uhr
{{stub}} im Quelltext entfernen. Danke!
| Katholisch-Akademische Verbindung Teutonia Leipzig | |
| Wappen: | Datei:Katholisch-Akademische Verbindung Teutonia Leipzig-Wappen.jpg | 
| Zirkel: | Datei:Katholisch-Akademische Verbindung Teutonia Leipzig-Zirkel.jpg | 
| Farben: | |
| Burschenband: | |
| Fuxenband: | |
| Status: | ' | 
| Gründung: | 1874 | 
| Wahlspruch: | |
| Bundeslied: | |
| Dachverband: | |
| Kartell: | |
| Freundschaftsverhältnis: | |
| Prinzipien: | |
| Adresse: | Hardenbergstraße 62 (Vorkriegsadresse)[1] Leipzig  | 
| Webseite: | |
Die Katholisch-Akademische Verbindung Teutonia Leipzig... 
Ist diese Teutonia die Vorgängerverbindung der KStV Teutonia Leipzig oder gab es eine KStV nie in Leipzig?
Geschichte
Im August 1914 "verödete" die Konstante in der Hardenbergstraße und musste - nicht zuletzt aufgrund eines Besitzerwechsels - aufgegeben werden. Das Inventar wurde in der väterlichen Fabrik eines Alten Herren, Jakob Strieder, untergestellt. Keil- und Kneipbetrieb wurden eingestellt, es wurde ein zwangloser Stammtisch eingerichtet. Über längeren Zeitruam traf man sich Mittwochabend in der "Großen Feuerkugel" (Universitätsstraße) und sonntags zum Frühschoppen im Ratskeller.[2]
Teutonia hatte folgende Gefallene:[3]
- AH Heinrich Kaufmann
 - Dr. phil. Richard Watteroth
 
Besondere Mitglieder
Siehe auch
- Liste der akademischen Korporationen in Leipzig
 - Alphabetische Auflistung aller Leipziger Korporationen
 
Quellen und Literatur
- Quellen und Literatur der Katholisch-Akademische Verbindung Teutonia Leipzig
 - [N Wikipediaeintrag ...]
 
Endnoten
- ↑ Vgl. Hundert Semester Teutonia 1874-1924, S. 31.
 - ↑ Vgl. Hundert Semester Teutonia 1874-1924, S. 31ff.
 - ↑ Vgl. Hundert Semester Teutonia 1874-1924, S. 31ff.