Landsmannschaft Budissa Leipzig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hochschulgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 49: Zeile 49:
* WS 1863/64 - WS 1868/69: Restauration verw. Hesse (später Karl Rhode), [[Klostergasse (Leipzig)|Klostergasse]] 4 // zeitgenössischer Abriss
* WS 1863/64 - WS 1868/69: Restauration verw. Hesse (später Karl Rhode), [[Klostergasse (Leipzig)|Klostergasse]] 4 // zeitgenössischer Abriss
* SoSe 1869: In der [[Alte Burg (Leipzig)|"alten Burg"]] (Halbkeller), [[Pfaffendorfer Straße (Leipzig)|Pfaffendorfer Straße]]
* SoSe 1869: In der [[Alte Burg (Leipzig)|"alten Burg"]] (Halbkeller), [[Pfaffendorfer Straße (Leipzig)|Pfaffendorfer Straße]]
* Um 1873: [[Thüringer Hof(Leipzig)|Thüringer Hof]]; Frühschoppen in der [[Kleine Feuerkugel(Leipzig)|Kleine Feuerkugel]], [[Neumarkt (Leipzig)|Neumarkt]] 3
* Um 1875: [[Thüringer Hof (Leipzig)|Thüringer Hof]]; Frühschoppen in der [[Kleine Feuerkugel (Leipzig)|Kleine Feuerkugel]], [[Neumarkt (Leipzig)|Neumarkt]] 3; Mittagessen in [[Zum Sophienbad (Leipzig)]], [[Dorothenstraße (Leipzig)]]


== Bierdörfer ==
== Bierdörfer ==

Version vom 10. August 2024, 11:31 Uhr



ACHTUNG: Diese Seite ist noch nicht vollständig bzw. sollte noch erweitert werden!
Nach Fertigstellung/Erweiterung bitte {{stub}} im Quelltext entfernen. Danke!



Landsmannschaft Budissa Leipzig
Wappen: Datei:Landsmannschaft Budissa Leipzig-Wappen.jpg
Zirkel: Datei:Landsmannschaft Budissa Leipzig-Zirkel.jpg
Farben: Datei:Blau-gold-weiß.jpg
Burschenband:
Fuxenband:
Status: Tradition führt Landsmannschaft Alemannia-Silesia Clausthal und Corps Budissa Leipzig zu Passau
Gründung: 13. Juli 1863
Wahlspruch:
Bundeslied:
Dachverband: CLC, DL (bis 1897)
Kartell:
Freundschaftsverhältnis:
Prinzipien:
Adresse:
Leipzig
Webseite:


Die Landsmannschaft Budissa Leipzig...

Geschichte

Übersiedlung nach Leipzig (1863)

Mit der Schließung der Chirurgisch-medizinische Akademie (Dresden) verlor die "Corps-Landsmannschaft Hercynia Dresden" ihre Alma Mater und folgte der Akademie nach Leipzig. Am 17.11.1863 beschlossen die Mitglieder die Fortführung ihrer Tradition in Leipzig als informelle "Gesellschaft" Hercynia.

Umfirmierung (ab 1864)

Am 22.10.1864 beschlossen die Mitglieder die Umbenennung in informeller Verein Budissa mit den Farben blau-gold-weiß ohne das Tragen von Bändern und Mützen. Anfang des WS 1865/66 wurde der Verein mit einer Satzung versehen und offiziell von der Universität genehmigt.

Budissa schloss sich dem bestehnden Verband der Verbindung Afrania Leipzig und Verbindung Grimensia Leipzig an. Alle drei trugen als äußeres Zeichen farbige Mützen (grün=Afrania; braun=Grimensia; blau=Budissa - zeitweilig als Stürmer). Mensuren wurden untereinander nicht gefochten, überhaupt wurde selten gefochten seitens Budissa. Mensuren wurden ggf. bei Corps Lusatia Leipzig, Corps Saxonia Leipzig und Landsmannschaft Thuringia Leipzig belegt. Zwischen den drei Bünden herrschte ein reger Verkehr. Budissa unterschied im Gegensatz zu den anderen beiden strikter zwischen Füchsen und Burschen.

Die drei Verbindungen haben sich zu einem CC zusammengeschlossen und kneipten einmal im Semester in Form eines Bierspielabends im Cajeri. Vom SoSe 1869 bis zum daruffoilgenden WS bestand zum SC ein offizielles Verhältnis, wohl weil die Corps stärker gegenüber den Burscheschaften und der Finkenschaft auftreten wollten.

Einige Bautzner waren am Krieg 1870/71 beteiligt, in Leipzig war es währenddessen eher ruhig. Erst nach dem Krieg wurde es wieder lebhafter. Der CC (Afrania-Budissa-Grimensia) ist in der Nachkriegszeit zerbrochen wegen "Streit mit Afrania".

Die Landsmannschaft (ab 1873)

Durch den regelmäßigen Besuch eines "Hoffmann, Landsmannschaft Pomerania Halle" entwickelte sich Budissa Richtung Landsmannschaft. Budissa verhandelte mit Landsmannschaft Plavia Leipzig und zum Ende des SoSe 1873 trug Budissa Band und Mütze.

[1]


Budissa ist am 20. Dezember 1897 aus der DL ausgetreten.[2]

Kneipen / Häuser

Bierdörfer

Besondere Mitglieder

Siehe auch

Quellen und Literatur

Quellen

Primärliteratur

Sekundärliteratur

Weblinks

  • [N Wikipediaeintrag ...]

Endnoten

  1. Vgl. Bautzner Blätter, Nr. 52, S. 31.
  2. Laut Liste ehemaliger Korporationen im Wikipedia des CC.