Altpaulus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hochschulgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Altpaulus''' (Plural '''Altpauli''') ist die Bezeichnung für einen lokalen Zusammenschluss von [[Alter Herr|Alten Herren]] der [[Sängerschaft zu St. Pauli Leipzig]]. Aufgrund der großen Mitgliederzahl bestanden sehr viele dieser Altpauli außerhalb Leipzigs.
'''Altpaulus''' (Plural '''Altpauli''') ist die Bezeichnung für einen lokalen Zusammenschluss von [[Alter Herr|Alten Herren]] der [[Sängerschaft zu St. Pauli Leipzig]]. Aufgrund der großen Mitgliederzahl bestanden sehr viele dieser Altpauli.


Die Altpauli hatten eigene Orginaisationsformenudn feierten sogar eigene [[Stiftungsfest]]e.
Die Altpauli hatten eigene Orginaisationsformen und feierten sogar eigene [[Stiftungsfest]]e.


== Altpauli ==
== Altpauli ==
* Aue
* Aue
* Bautzen, gegr. 1896<ref>Vgl. [[Geschichte der Universitäts-Sängerschaft zu St. Pauli in Leipzig 1822-1922]], S. 528.</ref>
* Leipzig
* Zittau, gegr. 1860<ref>Vgl. [[Geschichte der Universitäts-Sängerschaft zu St. Pauli in Leipzig 1822-1922]], S. 526.</ref>
* Zittau, gegr. 1860<ref>Vgl. [[Geschichte der Universitäts-Sängerschaft zu St. Pauli in Leipzig 1822-1922]], S. 526.</ref>



Version vom 16. Juni 2017, 13:31 Uhr

Altpaulus (Plural Altpauli) ist die Bezeichnung für einen lokalen Zusammenschluss von Alten Herren der Sängerschaft zu St. Pauli Leipzig. Aufgrund der großen Mitgliederzahl bestanden sehr viele dieser Altpauli.

Die Altpauli hatten eigene Orginaisationsformen und feierten sogar eigene Stiftungsfeste.

Altpauli

  • Aue
  • Bautzen, gegr. 1896[1]
  • Leipzig
  • Zittau, gegr. 1860[2]

Siehe auch

Endnoten