Arthur Maeser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hochschulgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 50: Zeile 50:
[[Kategorie:Mitglied (Studentisch-Wissenschaftlicher Verein Fridericiana Leipzig)]]
[[Kategorie:Mitglied (Studentisch-Wissenschaftlicher Verein Fridericiana Leipzig)]]
[[Kategorie:Mitglied (Schwarze Verbindung Fridericiana Leipzig)]]
[[Kategorie:Mitglied (Schwarze Verbindung Fridericiana Leipzig)]]
[[Kategorie:Turnerschaft Fridericiana Mannheim (Mitgliederliste)]]
[[Kategorie:Promotion (Leipzig)]]
[[Kategorie:Promotion (Leipzig)]]
[[Kategorie:Rechtsanwalt]]
[[Kategorie:Rechtsanwalt]]
[[Kategorie:Sterbeort (Dresden)]]
[[Kategorie:Sterbeort (Dresden)]]

Version vom 4. Februar 2021, 21:24 Uhr


Diese Biografie ist keine Dublette eines eventuell schon bestehenden Wikipedia-Artikels
Im Hochschul-Wiki liegt der Fokus auf der Studentenzeit, dem akademischen Wirken oder der Beziehung der Person zum akademischen Milieu.

Dr. jur. Moritz(?) Art(h)[1]ur Maeser (* 1863-03-10 in Dresden, † 1911-04-09 in Dresden) war Jurist und trat während seines Studiums dem akademischen Verein Litterarischer Abend zu Leipzig (heute: Turnerschaft Fridericiana Mannheim) bei.

Lebenslauf

Familie

  • Ein Verwandter? Karl Gottfried Mäser [9]
  • DD Adressbuch 1863 Mäser [10]
  • DD Adressbuch 1910, S. 682 [11]
  • Mutter Anna Cäcilie? [2]
  • Vater C(arl) Mor(itz) Leb(e)r(echt) Maeser [3]
  • 1890 war M. im Adressbuch DD, S. 401, als promovierter Referendar in der Amalienstraße 7. III ansässig. [4]

Verheiratet war M. mit Martha Maeser.[5]

Kindheit

Studium und Korporation

Beruf

  • RA in Dresden

Um 1910 und 1911 wohnte M. in der Weintraubenstraße 4. II in Dresden bzw. im Sommer in Blasewitz, Friedrich-August-Str. 14. Seine Kanzlei befand sich im Obergraben 1. II in Dresden.[6]

Ehrungen

Literatur und Quellen

Endnoten

  1. Schreibweise laut UA Leipzig, matrikelabschrift.
  2. Laut Adressbuch DD 1890, S. 401 [1] hatte diese Dame ebenfalls eine Sommerwohnung in Blasewitz, wie später M. selbst. im Adressbuch DD 1885 [2] ist sie in der Amalienstr. 4. III ansässig.
  3. Laut Adressbuch 1863, S. 181 war besagter Herr [3] aufzufinden. Warum ist der der mögliche Vater von M.? 1. Er heißt ebenfalls Mor.(itz) udn hat diuesen Namen an den Sohn weitergegeben; 2. Er ist Kaufmann, was die spätere Witwe und potentielle Mutter M.s als Beruf des Ehemanns angibt.
    Besagter Herr ist auch im Adreß- udn Geschäfts-Handbuch der königlichen Haupt- udn Residenzstadt Dresden 1871 vermerkt, S. 293 [4]: Seeger u. Maeser, Fettwaaren-Engroß., Comiss.- u. Speditionsgesch., Inh. A. W. Alb. Seeger u. C. Mor. Leber. Mäser, Moritzstr. 23 pt.
    Auch 1874, S. [5]
    Hinzu kommt, dass A. Maeser laut Fritzenfestschrift100 in Stadtteil "Weißer Hirsch" in DD gewohnt hat, einem Villenviertel des gehobenen Bürgertums; das wäre passend für einen erfolgreichen Kaufmann.
    Es muss sich zu 99% um M. Vater halten, da nur dieser im Adressbuch DD 1882, S. 240 erscheint unter Amalienstr. 4. III, hier https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/76196/266/.
  4. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/76013/401/
  5. Ab 1911 wird nur noch sie im Adressbuch DD, S. 707, an der gleichen Anschrift wie früher M. ausgewiesen. [6]
    Maeser, Martha, Drs. jur. u. Rechtsanw. Ww., Weintraubenstr. 4. II.
  6. DD Adressbuch 1910, S. 682 [7]; DD Adressbuch 1911, S. 695 [8]