Sängerschaft Arion Leipzig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
{{stub}} im Quelltext entfernen. Danke!
| Sängerschaft Arion Leipzig | |
| Wappen: | Datei:Sängerschaft Arion Leipzig-Wappen.jpg |
| Zirkel: | |
| Farben: | |
| Burschenband: | |
| Fuxenband: | |
| Status: | Fusioniert in Sängerschaft Arion-Altpreußen Göttingen |
| Gründung: | |
| Wahlspruch: | |
| Bundeslied: | |
| Dachverband: | |
| Kartell: | |
| Freundschaftsverhältnis: | |
| Prinzipien: | |
| Adresse: | Leipzig |
| Webseite: | |
Die Sängerschaft Arion Leipzig...
Geschichte
Während des Ersten Weltkriegs stand die Aktivitas geschlossen im Feld, wodurch die Alten Herren den Betrieb übernahmen. Es wurde zusätzlich ein Kriegsausschuss gebildet.[1] Von Arion starben im Ersten Weltkrieg 21 Aktive, darunter 12 Füchse.[2] In Erinnerung an die Gefallenen Mitglieder hat Arion das Ecce herausgegeben und am 28. januar 1923 wurde das von Prof. Felix Pfeifer geschaffene Ehrenmal eingeweiht..[3]
Besondere Mitglieder
Alphabetische Auflistung von Mitgliedern
Siehe auch
- Liste der akademischen Korporationen in Leipzig
- Alphabetische Auflistung aller Leipziger Korporationen
Quellen und Literatur
Endnoten
- ↑ Vgl. Geschichte der Sängerschaft Arion zu Leipzig 1849-1929, S. 51ff.
- ↑ Vgl. Geschichte der Sängerschaft Arion zu Leipzig 1849-1929, S. 51.
- ↑ Vgl. Geschichte der Sängerschaft Arion zu Leipzig 1849-1929, S. 53f.