Eduard Lüders
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Eduard Lüders (* ? in Kiel bzw. Segeberg[1], † in ) war Jurist und trat während seines Studiums dem akademischen Verein Litterarischer Abend zu Leipzig (heute: Turnerschaft Fridericiana Mannheim) bei.
Lebenslauf
Familie
Kindheit
Vor seinem Studienantritt hat er laut Imma in München gewohnt.[4]
Studium und Korporation
Lüders immatrikulierte sich am 17.10.1882 an der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig.[5] Er wohnte zu diesem Zeitpunkt in der Windmühlenstraße 25 c/III.[6]
- Immadatum: 1882-10-17[7]
 - Studienort: Leipzig
 - Eintritt in Litterarischen Abend zu Leipzig: 1883-04-25 (Ewige Mitgliederliste Nr. 14)
 - Leibbursch: ?
 - Leibfux: ?
 - Chargen: -
 - Reception: -
 - Philistrierung: 1885-02-13
 - ausgetreten 1925
 
Beruf
LG-Rat Altona, 1907 OLG-Rat Kiel
Ehrungen
== Literatur und Quellen ==*
- UAL, Matrikelabschrift
 - Literatur von und zu Lüders
 - [ Wikipedia-Eintrag Lüderss]
 
Endnoten
Kategorien: 
- Personenregister
 - Geburtsort (Kiel)
 - Student (Universität Leipzig)
 - Mitglied (Litterarischer Abend zu Leipzig)
 - Mitglied (Studentisch-Wissenschaftlicher Verein Fridericiana Leipzig)
 - Mitglied (Schwarze Verbindung Fridericiana Leipzig)
 - Mitglied (Turnerschaft Fridericiana Leipzig)
 - Turnerschaft Fridericiana Mannheim (Mitgliederliste)
 - Landgerichtsrat
 - Oberlandgerichtsrat
 - Sterbeort ()