Statistik der Studentenzahlen an deutschen Universitäten.
Gesamtzahlen
- 1815: Rund 8.000[1]
- 1830: Knapp unter 14.000[2]
- 1871: Etwa 13.068[3]
- 1914: Rund 100.000[4]
Universitäten
Berlin
| Semester
|
Theologische Fakultät
|
Juristische Fakultät
|
Medizinische Fakultät
|
Philosophische Fakultät
|
Gesamtzahl
|
Neuimmatrikulationen
|
Dozenten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 1810 WS
|
29[5]
|
53[5]
|
117[5]
|
57[5]
|
256[5]
|
256[5]
|
52[6]
|
| 1811 SS
|
59[5]
|
43[5]
|
65[5]
|
21[5]
|
450[5]
|
188[5]
|
|
| 1817 WS
|
|
|
|
|
924[7]
|
|
|
| 1833 WS
|
|
|
|
|
2000< [8]
|
|
|
| 1871 ??
|
|
|
|
|
2208[9]
|
|
|
Leipzig
Die folgende Tabelle ist abgedruckt in Im Parteienstaat der Weimarer Republik 1918-1933 (S. 83). Als Quellenlage wurden die Personal- und Vorlesungsverzeichnisse ausgewertet. Die Zusammenstellung erfolgte durch Beatrix Kuchta.
| Semester
|
Theologische Fakultät
|
Juristische Fakultät
|
Medizinische Fakultät
|
Philosophische Fakultät
|
Veterinärmed. Fakultät
|
Gesamt
|
| 1918/19
|
436
|
1273
|
1284
|
2892
|
|
5885
|
| 1919/20
|
383
|
1211
|
1400
|
2931
|
|
5925
|
| 1920/21
|
359
|
1210
|
1269
|
2955
|
|
5793
|
| 1921/22
|
352
|
1258
|
1172
|
2878
|
|
5660[11]
|
| 1922/23
|
281
|
1300
|
1098
|
2967
|
|
5646
|
| 1923/24
|
194
|
1360
|
929
|
2837
|
97
|
5417
|
| 1924/25
|
168
|
1202
|
609
|
2397
|
101
|
4477
|
| 1925/26
|
192
|
1178
|
580
|
2373
|
110
|
4433
|
| 1926/27
|
200
|
1164
|
640
|
2608
|
109
|
4721
|
| 1927/28
|
219
|
1185
|
761
|
2928
|
111
|
5204
|
| 1928/29
|
246
|
1267
|
825
|
3288
|
123
|
5749
|
| 1929/30
|
251
|
1290
|
887
|
3757
|
134
|
6319
|
| 1930/31
|
367
|
1259
|
1272
|
4069
|
140
|
7107[12]
|
| 1931/32
|
446
|
1296
|
1493
|
3901
|
249
|
7385[13]
|
| 1932/33
|
548
|
1297
|
1633
|
3505
|
300
|
7283
|
| 1933/34
|
597
|
1065
|
1572
|
2567
|
296
|
6097
|
| 1934/35
|
425
|
518
|
1131
|
934
|
243
|
3251
|
München
Endnoten
- ↑ Hier nach Zwischen Völkerschlacht und Erstem Weltkrieg. Verbindungen und Vereine an der Universität Leipzig im 19. Jahrhundert, S. 14.
- ↑ Hier nach Zwischen Völkerschlacht und Erstem Weltkrieg. Verbindungen und Vereine an der Universität Leipzig im 19. Jahrhundert, S. 14.
- ↑ Die deutsche Universitätslandschaft um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, S. 17. Lönnecker beziffert in Zwischen Völkerschlacht und Erstem Weltkrieg. Verbindungen und Vereine an der Universität Leipzig im 19. Jahrhundert (S. 14) auf ca. 14.000.
- ↑ Hier nach Zwischen Völkerschlacht und Erstem Weltkrieg. Verbindungen und Vereine an der Universität Leipzig im 19. Jahrhundert, S. 14.
- ↑ 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 Geschichte der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, S. 356.
- ↑ 1810-2010 - 200 Jahre Berliner Universität und Corps, S. 9. Auf S. 16 wiederum werden 58 "Dezernenten" (sic) benannt.
- ↑ 1810-2010 - 200 Jahre Berliner Universität und Corps, S. 16.
- ↑ 1810-2010 - 200 Jahre Berliner Universität und Corps, S. 16.
- ↑ Die deutsche Universitätslandschaft um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, S. 17.
- ↑ Die deutsche Universitätslandschaft um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, S. 17.
- ↑ Laut Im Parteienstaat der Weimarer Republik 1918-1933, S. 83, nur 5550 Studenten. Hier scheint ein Berechnungsfehler vorzuliegen.
- ↑ Laut Im Parteienstaat der Weimarer Republik 1918-1933, S. 83, sogar 7144 Studenten. Hier scheint ein Berechnungsfehler vorzuliegen.
- ↑ Laut Im Parteienstaat der Weimarer Republik 1918-1933, S. 83, nur 7348 Studenten. Hier scheint ein Berechnungsfehler vorzuliegen.
- ↑ Die deutsche Universitätslandschaft um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, S. 17.