Corps Borussia Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
== Quellen und Literatur == | == Quellen und Literatur == | ||
[[Datei:Corps Borussia Berlin-Conventszimmer AH.jpg|thumb|AH-Conventszimmer]] | |||
* [[:Kategorie:Bibliografie (Corps Borussia Berlin)|Quellen und Literatur der Borussia]] | * [[:Kategorie:Bibliografie (Corps Borussia Berlin)|Quellen und Literatur der Borussia]] | ||
* [N Wikipediaeintrag ...] | * [N Wikipediaeintrag ...] | ||
Aktuelle Version vom 14. August 2019, 11:44 Uhr
| Corps Borussia Berlin (Heute: ) | |
| Wappen: | |
| Zirkel: | |
| Farben: | Datei:Schwarz-weiß.jpg |
| Burschenband: | Datei:Schwarz-weiß.jpg |
| Fuxenband: | Datei:Weiß-schwarz-weiß.jpg |
| Status: | Aktiv |
| Gründung: | 31.10.1866 Gestiftet am 28.05.1866 |
| Wahlspruch: | Nec temere, nec timide! |
| Bundeslied: | |
| Dachverband: | KSCV (1873-JJJJ) |
| Kartell: | |
| Freundschaftsverhältnis: | |
| Prinzipien: | |
| Adresse: | Berlin |
| Webseite: | |
Das Corps Borussia Berlin...
Geschichte
- Stiftungsfestfeier am 18. Juni
- Historische Adresse: Linienstraße 107/108, Berlin N 24
Besondere Mitglieder
Siehe auch
- Liste der akademischen Korporationen in Berlin
- Alphabetische Auflistung aller Berliner Korporationen
Quellen und Literatur
- Quellen und Literatur der Borussia
- [N Wikipediaeintrag ...]
- ‘‘Berliner Verbindungswesen. Eine tabellarische Darstellung von 1897 bis heute.’’, S. 16.