Martin Donndorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hochschulgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
[[Kategorie:Mitglied (Schwarze Verbindung Fridericiana Leipzig)]]
[[Kategorie:Mitglied (Schwarze Verbindung Fridericiana Leipzig)]]
[[Kategorie:Mitglied (Turnerschaft Fridericiana Leipzig)]]
[[Kategorie:Mitglied (Turnerschaft Fridericiana Leipzig)]]
[[Kategorie:Turnerschaft Fridericiana Mannheim (Mitgliederliste)]]
[[Kategorie:Promotion (Universität Leipzig)]]
[[Kategorie:Promotion (Universität Leipzig)]]
[[Kategorie:Bürgermeister]]
[[Kategorie:Bürgermeister]]
[[Kategorie:Sterbeort (Weimar)]]
[[Kategorie:Sterbeort (Weimar)]]

Version vom 4. Februar 2021, 22:30 Uhr


Diese Biografie ist keine Dublette eines eventuell schon bestehenden Wikipedia-Artikels
Im Hochschul-Wiki liegt der Fokus auf der Studentenzeit, dem akademischen Wirken oder der Beziehung der Person zum akademischen Milieu.

Dr. jur. Martin Donndorf (* ? in Dresden, † 1937-10-28 in Weimar) war Politiker und trat während seines Studiums dem akademischen Verein Litterarischer Abend zu Leipzig (heute: Turnerschaft Fridericiana Mannheim) bei.

Lebenslauf

Familie

Sohn von Adolf (von) Donndorf, dem Bildhauer des Burschenschaftsdenkmal.

Kindheit

Studium und Korporation

Beruf

Ass. In Lips, 1897 Bgm Weimar

Ehrungen

Inhaber Goethe-Medaille f. Kunst und Wissenschaft d. Reichspräsidenten

Literatur und Quellen

Endnoten