Corps Budissa Leipzig: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ACHTUNG: Diese Seite ist noch nicht vollständig bzw. sollte noch erweitert werden!
Nach Fertigstellung/Erweiterung bitte
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} {{Normdaten_Korporation |KORPORATIONSNAME= Corps Budissa Leipzig |WAPPENDATEI= 100px |ZIRKELDATEI= Datei:…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
}} | }} | ||
Das '''Corps Budissa Leipzig'''... | Das '''Corps Budissa Leipzig'''... Die Mitglieder des Corps werden ''Bautzner'' genannt. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Währen des Ersten Weltkrieges wurde das Corpshaus als Genesungsheim genutzt bis zum 30. April 1915.<ref>Wenn nicht anders angegeben beziehen sich alle Informationen zum Ersten Weltkrieg auf: Vgl. [[Hundert Jahre Budissa 1858-1959]], S. 36. In der Festschrift wird auf [[Gedenkblatt des Korps Budissa an die Gedächtnisfeier seiner im Kriege Gebliebenen am 13. Juli 1919]] verwiesen.</ref> Budissa suspendierte nicht, der Couleurbetrieb lief minimal weiter, wobei neue Mitglieder aufgenommen werden konnten. Am 12. Februar 1919 wurde bereits wieder eine fester Wochenplan eingeführt. Im Rahmen des 60. Stiftungsfestes am 12./13. Juli 1919 wurde eine Gedenktafel für die Gefallenen Corpsbrüder eingeweiht. Diese waren: | |||
# [[CB]] Alfred Förster <!-- müssen noch mit Gefallenenliste abgeglichen werden --> | |||
# CB [[John Tonazza]] | |||
# [[iaCB]] [[Hans Knopfe]] | |||
# [[Robert Hoer]] | |||
# [[Georg Sachse]] | |||
# [[Alfred Buchmann]] | |||
# [[Hermann Paulssen]] | |||
# [[Willy Boer]] | |||
# [[Fritz Vogel]] | |||
# [[Karl Petow]] | |||
# [[Alfred Lahode]] | |||
# [[Hans Kirckhefer]] | |||
# [[Kurt Ernst]] | |||
Weitere 20 Bautzner wurden im Krieg verwundet, insgesamt nahmen 96 am Krieg teil. | |||
== Besondere Mitglieder == | == Besondere Mitglieder == | ||
Zeile 33: | Zeile 49: | ||
== Quellen und Literatur == | == Quellen und Literatur == | ||
* [[:Kategorie:Bibliografie (Corps Budissa Leipzig)|Quellen und Literatur des ''Corps Budissa Leipzig'']] | |||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Corps_Budissa-Leipzig_zu_Passau Wikipediaeintrag Budissas] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Corps_Budissa-Leipzig_zu_Passau Wikipediaeintrag Budissas] | ||
Aktuelle Version vom 4. August 2017, 10:24 Uhr
{{stub}}
im Quelltext entfernen. Danke!
Corps Budissa Leipzig | |
Wappen: | |
Zirkel: | Datei:Corps Budissa Leipzig-Zirkel.jpg |
Farben: | |
Burschenband: | |
Fuxenband: | |
Status: | Umgesiedelt nach Passau |
Gründung: | 6. August 1859 |
Wahlspruch: | |
Bundeslied: | |
Dachverband: | KSCV |
Kartell: | |
Freundschaftsverhältnis: | |
Prinzipien: | |
Adresse: | Leipzig |
Webseite: |
Das Corps Budissa Leipzig... Die Mitglieder des Corps werden Bautzner genannt.
Geschichte
Währen des Ersten Weltkrieges wurde das Corpshaus als Genesungsheim genutzt bis zum 30. April 1915.[1] Budissa suspendierte nicht, der Couleurbetrieb lief minimal weiter, wobei neue Mitglieder aufgenommen werden konnten. Am 12. Februar 1919 wurde bereits wieder eine fester Wochenplan eingeführt. Im Rahmen des 60. Stiftungsfestes am 12./13. Juli 1919 wurde eine Gedenktafel für die Gefallenen Corpsbrüder eingeweiht. Diese waren:
- CB Alfred Förster
- CB John Tonazza
- iaCB Hans Knopfe
- Robert Hoer
- Georg Sachse
- Alfred Buchmann
- Hermann Paulssen
- Willy Boer
- Fritz Vogel
- Karl Petow
- Alfred Lahode
- Hans Kirckhefer
- Kurt Ernst
Weitere 20 Bautzner wurden im Krieg verwundet, insgesamt nahmen 96 am Krieg teil.
Besondere Mitglieder
Alphabetische Auflistung von Mitgliedern
Siehe auch
- Liste der akademischen Korporationen in Leipzig
- Alphabetische Auflistung aller Leipziger Korporationen
Quellen und Literatur
Endnoten
- ↑ Wenn nicht anders angegeben beziehen sich alle Informationen zum Ersten Weltkrieg auf: Vgl. Hundert Jahre Budissa 1858-1959, S. 36. In der Festschrift wird auf Gedenkblatt des Korps Budissa an die Gedächtnisfeier seiner im Kriege Gebliebenen am 13. Juli 1919 verwiesen.