Landsmannschaft Grimensia Leipzig: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
ACHTUNG: Diese Seite ist noch nicht vollständig bzw. sollte noch erweitert werden! 
Nach Fertigstellung/Erweiterung bitte  
		
	
 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} {{Normdaten_Korporation |KORPORATIONSNAME= Landsmannschaft Grimensia Leipzig |WAPPENDATEI= [[Datei:Landsmannschaft Grimensia Leipzig-Wappen.jpg|100px]…“)  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|STATUS=    | |STATUS=    | ||
|GRÜNDUNGSDATUM= 9. November 1850 <!-- TT. MMM JJJJ -->  | |GRÜNDUNGSDATUM= 9. November 1850 <!-- TT. MMM JJJJ -->  | ||
|WAHLSPRUCH=  | |WAHLSPRUCH=In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!  | ||
|BUNDESLIED= <!-- 1. Nicht Farbenlied; 2. Liedtitel wikifizieren -->  | |BUNDESLIED= <!-- 1. Nicht Farbenlied; 2. Liedtitel wikifizieren -->  | ||
|DACHVERBAND=  | |DACHVERBAND=  | ||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Geschichte ==  | == Geschichte ==  | ||
Grimensia verschickte an seine im Felde stehenden [[Aktivitas|aktiven]] Mitglieder zu Weihnachten 1914 und 1915 eine Flasche Cognac.<ref name="KGB5"/>  | |||
Mitte 1916 fanden mittwochs, ab Juli dann dienstags, schlecht besuchte Treffen auf dem Grimenserhaus statt. Die Wochenendveranstaltungen in der ''Bavaria'' (Nikolaikirchhof 6) waren dagegen deutlich besser besucht.<ref name="KGB5">Vgl. [[Kriegsberichte_der_Landsmannschaft_Grimensia#5._Kriegsbericht]]</ref> Am 22. Juli 1916 fand der letzte LC-Abend des [[SS]] statt, hier wurde auch das Präsidium des [[Leipziger LC]] an Grimensia übergeben.<ref name="KGB6">[[Kriegsberichte_der_Landsmannschaft_Grimensia#6._Kriegsbericht]]</ref>  | |||
Grimensia nahm währen des Krieges neues Mitglieder auf.<ref name="KGB5">Vgl. [[Kriegsberichte_der_Landsmannschaft_Grimensia#5._Kriegsbericht]]</ref>  | |||
Folgende Mitglieder verlor Grimensia im Weltkrieg:  | |||
* [[AH]] [[Eduard Zumpe]], † 5. April 1916<ref name="KGB5"/>  | |||
* [[Rudolf Seidel]], † 25. April 1916<ref name="KGB5"/>  | |||
* [[AH]] Schaarschmidt, † 7. September 1916<ref name="KGB6"/>  | |||
== Besondere Mitglieder ==  | == Besondere Mitglieder ==  | ||
| Zeile 32: | Zeile 43: | ||
== Quellen und Literatur ==  | == Quellen und Literatur ==  | ||
* [[:Kategorie:Bibliografie (Landsmannschaft Grimensia Leipzig)]]  | |||
*   | |||
* [N Wikipediaeintrag ...]  | * [N Wikipediaeintrag ...]  | ||
Aktuelle Version vom 2. Oktober 2017, 23:22 Uhr
{{stub}} im Quelltext entfernen. Danke!
| Landsmannschaft Grimensia Leipzig | |
| Wappen: | |
| Zirkel: | Datei:Landsmannschaft Grimensia Leipzig-Zirkel.jpg | 
| Farben: | |
| Burschenband: | |
| Fuxenband: | |
| Status: | ' | 
| Gründung: | 9. November 1850 | 
| Wahlspruch: | In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas! | 
| Bundeslied: | |
| Dachverband: | |
| Kartell: | |
| Freundschaftsverhältnis: | |
| Prinzipien: | |
| Adresse: | Leipzig  | 
| Webseite: | |
Die Landsmannschaft Grimensia Leipzig...
Geschichte
Grimensia verschickte an seine im Felde stehenden aktiven Mitglieder zu Weihnachten 1914 und 1915 eine Flasche Cognac.[1]
Mitte 1916 fanden mittwochs, ab Juli dann dienstags, schlecht besuchte Treffen auf dem Grimenserhaus statt. Die Wochenendveranstaltungen in der Bavaria (Nikolaikirchhof 6) waren dagegen deutlich besser besucht.[1] Am 22. Juli 1916 fand der letzte LC-Abend des SS statt, hier wurde auch das Präsidium des Leipziger LC an Grimensia übergeben.[2]
Grimensia nahm währen des Krieges neues Mitglieder auf.[1]
Folgende Mitglieder verlor Grimensia im Weltkrieg:
- AH Eduard Zumpe, † 5. April 1916[1]
 - Rudolf Seidel, † 25. April 1916[1]
 - AH Schaarschmidt, † 7. September 1916[2]
 
Besondere Mitglieder
Siehe auch
- Liste der akademischen Korporationen in Leipzig
 - Alphabetische Auflistung aller Leipziger Korporationen
 
Quellen und Literatur
- Kategorie:Bibliografie (Landsmannschaft Grimensia Leipzig)
 - [N Wikipediaeintrag ...]