Heinrich Bach: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
Diese Biografie ist keine Dublette eines eventuell schon bestehenden Wikipedia-Artikels 
Im Hochschul-Wiki liegt der Fokus auf der Studentenzeit, dem akademischen Wirken oder der Beziehung der Person zum akademischen Milieu. 
		
	
KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Biografiehinweis}}    | {{Biografiehinweis}}    | ||
<bold>In Ancestry tausende Bachs, aber ad hoc nicht dieser auffindbar. Eventuell mit neuen Anhaltspunkten versuchen...</bold>  | |||
'''Dr. med. Heinrich Johann Friedrich Bach''' (* 1864-02-28 in Wien (als sächs. Staatsangehöriger), † 1934-04-07 in Oschatz) war Mediziner und trat während seines Studiums dem akademischen Verein [[Litterarischer Abend zu Leipzig]] (heute: [[Turnerschaft Fridericiana Mannheim]]) bei.  | '''Dr. med. Heinrich Johann Friedrich Bach''' (* 1864-02-28 in Wien (als sächs. Staatsangehöriger), † 1934-04-07 in Oschatz) war Mediziner und trat während seines Studiums dem akademischen Verein [[Litterarischer Abend zu Leipzig]] (heute: [[Turnerschaft Fridericiana Mannheim]]) bei.  | ||
== Lebenslauf ==  | == Lebenslauf ==  | ||
Version vom 11. April 2022, 20:27 Uhr
<bold>In Ancestry tausende Bachs, aber ad hoc nicht dieser auffindbar. Eventuell mit neuen Anhaltspunkten versuchen...</bold>
Dr. med. Heinrich Johann Friedrich Bach (* 1864-02-28 in Wien (als sächs. Staatsangehöriger), † 1934-04-07 in Oschatz) war Mediziner und trat während seines Studiums dem akademischen Verein Litterarischer Abend zu Leipzig (heute: Turnerschaft Fridericiana Mannheim) bei.
Lebenslauf
Familie
Bach war evangelisch getauft.
- V: königlicher Bezirksingenieur
 
Kindheit
Bach besuchte von JJJJ bis 1884 das Gymnasium zum heiligen Kreuz Dresden und legte zu Ostern 1884 seine Reifeprüfung in M(?usik?) ab.[1]
Studium und Korporation
- Studienbeginn: 1884-05-03
 - Studienort: Leipzig
 - Promotionsdatum: 1890 SS
 - Promotionsthema: ?
 - Eintritt in Litterarischen Abend zu Leipzig: 1884-04-29 (Ewige Mitgliederliste Nr. 19)
 - Leibbursch: ?
 - Leibfux: ?
 - Chargen: xxx, xxx
 - Reception: ?
 - Philistrierung: 1889/90 WS
 
Im Moment seiner Immatrikulation am 3. Mai 1884 wohnte Bach in der Georgenstraße 12, I.
Beruf
Arzt in Lips, Sanitätsrat
Ehrungen
Literatur und Quellen
- Literatur von und zu Bach
 - [ Wikipedia-Eintrag Bachs]
 
Endnoten
- ↑ Vgl. Theodor Urbach: Kleine Chronik der Kreuzschule, 2. Teil, 1866-1891, Dresden um 1891 [zum 25. Neubaujubiläum] (Digitalisat), S. 44.
 
Kategorien: 
- Personenregister
 - Geburtsort (Wien (als sächs. Staatsangehöriger))
 - Student (Universität Leipzig)
 - Mitglied (Litterarischer Abend zu Leipzig)
 - Mitglied (Studentisch-Wissenschaftlicher Verein Fridericiana Leipzig)
 - Mitglied (Schwarze Verbindung Fridericiana Leipzig)
 - Mitglied (Turnerschaft Fridericiana Leipzig)
 - Turnerschaft Fridericiana Mannheim (Mitgliederliste)
 - Promotion (Universität Leipzig)
 - Arzt
 - Sanitätsrat
 - Sterbeort (Oschatz)