Corps Thuringia Leipzig
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
{{stub}} im Quelltext entfernen. Danke!
| Corps Thuringia Leipzig | |
| Wappen: | Datei:Corps Thuringia Leipzig-Wappen.jpg | 
| Zirkel: | Datei:Corps Thuringia Leipzig-Zirkel.jpg | 
| Farben: | |
| Burschenband: | |
| Fuxenband: | |
| Status: | Aktiv | 
| Gründung: | 26. Juni 1847 | 
| Wahlspruch: | |
| Bundeslied: | |
| Dachverband: | |
| Kartell: | |
| Freundschaftsverhältnis: | |
| Prinzipien: | |
| Adresse: | Leipzig  | 
| Webseite: | |
Das Corps Thuringia Leipzig...
Geschichte
Laut einem Verzeichnis der Kriegsteilnehmer von Mitte 1917 waren 61 Thüringer zum Kriegsdienst eingezogen. Die Geschäfte Thurnigias wurden größtenteils von Alten Herren geführt, Aktivitäten fanden nur unregelmäßig und in einfachem Rahmen statt. Während des Ersten Weltkrieges konnten drei Füchse aufgenommen werden.[1] Die Liste der gefallenen Thüringer:[2]
- Georg Salomon
 - Arthur Schlch
 - iaCB (?) Hans Holtze
 - iaCB (?) Waldemar Müller
 - Gustav Würsig
 - Richard Bode
 - iaCB (?) Erich Weiß
 - iaCB Walter Freund
 - aCB Hans Schröder
 - Hellmuth Grössel
 - Carl Glesecke
 - Dr. jur. Hermann Schlüter
 - Konrad Blühdorn
 
Besondere Mitglieder
Alphabetische Auflistung von Mitgliedern
Siehe auch
- Liste der akademischen Korporationen in Leipzig
 - Alphabetische Auflistung aller Leipziger Korporationen
 
Quellen und Literatur
Endnoten
- ↑ Hier nach Geschichte des Corps Thuringia zu Leipzig 1806-1935, S. 193.
 - ↑ Vgl. Semesterbericht WS 1919/20, hier nach: Geschichte des Corps Thuringia zu Leipzig 1806-1935, S. 193.