Verband der Turnerschaften auf deutschen Hochschulen
{{stub}}
im Quelltext entfernen. Danke!
Der Verband der Turnerschaften auf deutschen Hochschulen (kurz VC) war ein Dachverband der akademischen Turnerschaften von 1872 bis 1935/6. Die Tradition des VC wird heute im Coburger Convent der akademischen Landsmannschaften und Turnerschaften auf deutschen Hochschulen fortgeführt.
- 1872 - 1855: Cartellverband akademischer Turnvereine
- 1885 - JJJJ: Vertreter-Convent, Kartellverband akademischer Turnvereine auf deutschen Universitäten (= farbentragende, schlagende ATV)
Geschichte
→ siehe auch VC (Chronik)
"der VC sich trotz anfänglicher äußerer und innerer Widerstände unaufhaltsam aufwärts entwickelte und die Pflege von Leibesübungen zur Gesunderhaltung der deutschen akademischen Jugend durch sein Beispiel förderte, bis sie seinen wiederholten Forderungen entsprechend von den Ministerien für alle Studierenden verbindlich gemacht wurde."[1]
Der Cartellverband akdemischer Turnvereine (1872-1885)
→ siehe Cartellverband akademischer Turnvereine
Kartellverband akademischer Turnvereine auf deutschen Universitäten (1855-JJJJ)
Am Kartelltag 1885 beschlossen die Mitglieder des CV die Umbenennung in Vertreter-Convent (VC), Kartellverband akademischer Turnvereine auf deutschen Universitäten, dem nur noch farbentragende, schlagende Akademischer Turnverein (ATV) angehörten. Die sog. "Leipziger Richtung" hatte sich endgültig gegen die schwarzen, offenen ATV, die sich bereits seit 1883(?) im ATB versammelten, durchgesetzt.
Im Moment der Konstitution des VC gehörten ihm an: ATV Borussia Berlin, ATV Germania Bonn, ATV Palatia Erlangen, ATV Markomannia Freiburg, ATV Cheruscia Göttingen, ATV Teutonia Greifswald, ATV Saxo-Thuringia Halle, ATV Vandalia Halle, ATV Hansea Kiel, ATV Normannia Leipzig, ATV Munichia München, ATV Philippina Marburg, ATV Hasso-Guestfalia Marburg, ATV Baltia Rostock, ATV Alemannia Würzburg, ATV ?? Straßburg. >>Auflistung Rönz - ist das so korrekt? <<
Noch im selben Jahr wurden ATV Suevia Breslau, ATV Albertia Freiburg und ATV Cimbria Greifswald aufgenommen.[2]
Am 24.01.1886 wurde eine Renoncezeit von 2 Semestern für neu aufgenommene Vereine beschlossen.[2]
Mitgliedsbünde
(nach Beitrittsjahr)
JJJJ | MM | TT | Stadt | Name | JJJJ | MM | TT | Entwicklung | Heute |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1872 | 08 | 04 | Berlin | ATV Berlin | ATV (*17.7.1860) | ATV zu Berlin | |||
1872 | 08 | 04 | Leipzig | ATV Leipzig | 1899 |
ATV (*5.12.1868) > ATV Normannia Leipzig (*7.12.1882) > Turnerschaft Normannia Leipzig (*SoSe 1897) > Freie Turnerschaft Normannia Leipzig (*1899) > Freie Schlagende Verbindung Normannia Leipzig (*2.6.1902) > Burschenschaft Normannia Leipzig (um 1907) > |
Burschenschaft Normannia Marburg (*TT.05.1958) + Burschenschaft Normannia Leipzig (*5.12.1992)[3] | ||
1872 | 08 | 04 | Graz | ATV Graz | 1879 | 11 | 11 | ATV > "Verbindung Graz" | |
1874 | Greifswald | ATV Greifswald | ATV > ?? | ||||||
1875 | Halle | ATV Halle | ATV > ?? | ||||||
1875 | Breslau | ATV Breslau | ATV > ?? | ||||||
1875 | Königsberg | ATV Königsberg | ATV > ?? | ||||||
1877 | Bonn | ATV Germania Bonn | ATV Germania (*1.5.1877) > Turnerschaft Germania Bonn[4] | ||||||
1879 | München | ATV München | 1983 | 01 | 10 |
|
|||
1880 | 12 | Marburg | ATV Philippina Marburg | ATV (*TT.6.1880)> ?? | |||||
1881 | Würzburg | ATV Würzburg | Akademische Turnriege > ATV > ?? | ||||||
1881 | Straßburg | ATV Alsato-Lotharingia Straßburg | ATV Alsato-Lotharingia > ATV Alsatia (susp. 22.11.1885) > ATV Lothanringia mit anderen Farben (!) > ATV Alsatia (rek. 19.3.1887) | ||||||
1881? | Königsberg | ATV Teutonia Königsberg | ATV Teutonia > ? | ||||||
Berlin
Bonn
Graz
- Grazer Turner > 23.01.1864 ATV Graz[5]
- NN > TT.MM.1869 ATV Greifswald - ging 1870 wieder ein[5]
- NN > Turnerschaft Hansea Leipzig > Turnerschaft Hansea Bielefeld
- NN > Turnerschaft Fridericiana Leipzig > Turnerschaft Fridericiana Mannheim
- NN > TT.MM.1867 ATV Münster[5]
Straßburg
Werke
- VC-Verband der Turnerschaften auf deutschen Hochschulen (mit Farbentafel), hrsg. im Auftrag des VC vom hochschulpolitischen Amt des VC, Selbstverlag, o.O. 1926/27. >>Ebay 70 Euro, Nov 2016<<
Quellen und Literatur
Mitglieder
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte des Vertreter-Convents (VC), Verbands der Turnerschaften auf deutschen Hochschulen 1872-1938, S. 8.
- ↑ 2,0 2,1 Geschichte des Vertreter-Convents (VC), Verbands der Turnerschaften auf deutschen Hochschulen 1872-1938, S. 18.
- ↑ https://normannia-zu-leipzig.de/wir-ueber-uns/geschichte/
- ↑ https://www.markomannenwiki.de/Korporation/Turnerschaft_Germania_Bonn/, abgerufen am 01.03.2025.
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Geschichte des Vertreter-Convents (VC), Verbands der Turnerschaften auf deutschen Hochschulen 1872-1938, S. 12.