Burschenschaft Baltia Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
ACHTUNG: Diese Seite ist noch nicht vollständig bzw. sollte noch erweitert werden! 
Nach Fertigstellung/Erweiterung bitte  
		
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|FUXENBANDDATEI= [[Datei:hellblau-weiß-hellblau.jpg|150px]]<ref name="Kersten2"/>  | |FUXENBANDDATEI= [[Datei:hellblau-weiß-hellblau.jpg|150px]]<ref name="Kersten2"/>  | ||
|STATUS=Erloschen (Tradition bei [[Burschenschaft Markomannia Danzig|Markomannia Danzig]])<ref name="Kersten2"/>  | |STATUS=Erloschen (Tradition bei [[Burschenschaft Markomannia Danzig|Markomannia Danzig]])<ref name="Kersten2"/>  | ||
|GRÜNDUNGSDATUM= 28. Februar   | |GRÜNDUNGSDATUM= ??. ?? 1894<ref>Gründungsdatum ist nicht gesichert, es könnte der 27. Januar aber auch der 28. Februar sein. Vgl. ''[[Berliner Verbindungswesen. Eine tabellarische Darstellung von 1897 bis heute.]]'', S. 2.</ref>  | ||
|WAHLSPRUCH=Per aspere ad astra<ref name="Kersten2"/>  | |WAHLSPRUCH=Per aspere ad astra<ref name="Kersten2"/>  | ||
|BUNDESLIED= <!-- 1. Nicht Farbenlied; 2. Liedtitel wikifizieren -->  | |BUNDESLIED= <!-- 1. Nicht Farbenlied; 2. Liedtitel wikifizieren -->  | ||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
}}  | }}  | ||
Die '''Burschenschaft Baltia Berlin''' wurde 1894 an der [[Technische Hochschule Berlin|Technischen Hochschule Berlin]] gegründet   | Die '''Burschenschaft Baltia Berlin''' wurde 1894 an der [[Technische Hochschule Berlin|Technischen Hochschule Berlin]] gegründet als [[Fluchtkorporation|Fluchtburschenschaft]] der behördlich aufgelösten Universitäts-[[Burschenschaft Palatia Berlin]]. 1900 wurde Baltia [[Vertagung|vertagt]]. 1924 ging der [[AHV]] im AHV der [[Burschenschaft Markomannia Danzig]] (heute [[Burschenschaft Alemannia Aaachen|Danziger Burschenschaft Alemannia zu Aaachen]]) auf.<ref name="Kersten2"/>  | ||
== Besondere Mitglieder ==  | == Besondere Mitglieder ==  | ||
Version vom 9. Oktober 2017, 21:16 Uhr
{{stub}} im Quelltext entfernen. Danke!
| Burschenschaft Baltia Berlin | |
| Wappen: | Datei:Burschenschaft Baltia Berlin-Wappen.jpg | 
| Zirkel: | Datei:Burschenschaft Baltia Berlin-Zirkel.jpg | 
| Farben: | Datei:Hellblau-weiß-dunkelblau.jpg[1] | 
| Burschenband: | |
| Fuxenband: | Datei:Hellblau-weiß-hellblau.jpg[1] | 
| Status: | Erloschen (Tradition bei Markomannia Danzig)[1] | 
| Gründung: | ??. ?? 1894[2] | 
| Wahlspruch: | Per aspere ad astra[1] | 
| Bundeslied: | |
| Dachverband: | RV 1896[1] | 
| Kartell: | |
| Freundschaftsverhältnis: | |
| Prinzipien: | |
| Adresse: | Berlin  | 
| Webseite: | |
Die Burschenschaft Baltia Berlin wurde 1894 an der Technischen Hochschule Berlin gegründet als Fluchtburschenschaft der behördlich aufgelösten Universitäts-Burschenschaft Palatia Berlin. 1900 wurde Baltia vertagt. 1924 ging der AHV im AHV der Burschenschaft Markomannia Danzig (heute Danziger Burschenschaft Alemannia zu Aaachen) auf.[1]
Besondere Mitglieder
Siehe auch
- Liste der akademischen Korporationen in Berlin
 - Alphabetische Auflistung aller Berliner Korporationen
 
Quellen und Literatur
- Quellen und Literatur der Burschenschaft Baltia Berlin
 - Zirkel und Mütze abgebildet in: Berliner Verbindungswesen. Eine tabellarische Darstellung von 1897 bis heute., S. 2.
 
Endnoten
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Vgl. Berliner Verbindungswesen. Eine tabellarische Darstellung von 1897 bis heute., S. 2.
 - ↑ Gründungsdatum ist nicht gesichert, es könnte der 27. Januar aber auch der 28. Februar sein. Vgl. Berliner Verbindungswesen. Eine tabellarische Darstellung von 1897 bis heute., S. 2.