Litterarischer Abend zu Leipzig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hochschulgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|KORPORATIONSNAME= Litterarischer Abend zu Leipzig<br/>(heute: [[Leipziger Turnerschaft Fridericiana Mannheim|Fridericiana Mannheim]])
|KORPORATIONSNAME= Litterarischer Abend zu Leipzig<br/>(heute: [[Leipziger Turnerschaft Fridericiana Mannheim|Fridericiana Mannheim]])
|WAPPENDATEI= [[Datei:Turnerschaft Fridericiana Leipzig-Wappen.jpg|100px]]
|WAPPENDATEI= [[Datei:Turnerschaft Fridericiana Leipzig-Wappen.jpg|100px]]
|ZIRKELDATEI= [[Datei:Turnerschaft Fridericiana Leipzig-Zirkel.jpg|100px]]
|ZIRKELDATEI= [[Datei:Turnerschaft Fridericiana Leipzig-Zirkel.png|100px]]
|BUNDESFARBEN= [[Datei:hellblau-silber-dunkelblau.jpg|150px]]
|BUNDESFARBEN= [[Datei:hellblau-silber-dunkelblau.jpg|150px]]
|BURSCHENBANDDATEI= -
|BURSCHENBANDDATEI= -
Zeile 13: Zeile 13:
|KARTELL= -
|KARTELL= -
|FREUNDSCHAFTSVERHÄLTNIS= -
|FREUNDSCHAFTSVERHÄLTNIS= -
|PRINZIPIEN= [[farbenführend]]
|PRINZIPIEN= [[Couleur|Farbenführend]]
|STRASSE= <!-- letzte Adresse -->
|STRASSE= <!-- letzte Adresse -->
|PLZ=
|PLZ=
Zeile 23: Zeile 23:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der LLA wurde am 16. Juli 1882 von [[Liste der Mitglieder der Leipziger Turnerschaft Fridericiana Mannheim|sieben ehemaligen Cruzianern]] auf der [[Rudelsburg]] gegründet.<ref>Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 8.</ref>
Der LLA wurde am 16. Juli 1882 von [[Liste der Mitglieder der Leipziger Turnerschaft Fridericiana Mannheim|sieben ehemaligen Cruzianern]] auf der [[Rudelsburg]] gegründet.<ref name="F100S8">Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 8.</ref>


Im WS 1882/83 wurden [[Statuten]] beschlossen und der [[Pfiff|Vereinspfiff]] festgelegt. Den erste Vortrag hielt [[Otto Immisch]]. Am 18. Dezember 1882 folgte die Anmeldung beim [[Universitätsgericht]]. [[Wappen]] und [[Zirkel]] wurden ebenfalls definiert.<ref>Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 8f.</ref>
Im WS 1882/83 wurden [[Statuten]] beschlossen und der [[Pfiff|Vereinspfiff]] festgelegt. Den erste Vortrag hielt [[Otto Immisch]]. Am 18. Dezember 1882 folgte die Anmeldung beim [[Universitätsgericht]]. [[Wappen]] und [[Zirkel]] wurden ebenfalls definiert.<ref>Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 8f.</ref>
Zeile 29: Zeile 29:
Im SS 1883 wurde die [[Fux]]enzeit sowie der [[Bierzipf]] eingeführt. Die ursprünglich angedachten Kreuzschulen-Farben ''hellblau-silber-hellblau'' mussten verworfen werden, da die [[Sängerschaft St. Pauli Leipzig]] diese für sich beanspruchte, und so wählten sie die Farben ''hellblau-silber-dunkelblau''.<ref>Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 10.</ref>
Im SS 1883 wurde die [[Fux]]enzeit sowie der [[Bierzipf]] eingeführt. Die ursprünglich angedachten Kreuzschulen-Farben ''hellblau-silber-hellblau'' mussten verworfen werden, da die [[Sängerschaft St. Pauli Leipzig]] diese für sich beanspruchte, und so wählten sie die Farben ''hellblau-silber-dunkelblau''.<ref>Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 10.</ref>


Im WS 1884/85 wird das Amt des [[Fuxmajor]]s eingeführt.<ref>Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 12.</ref> Desweiteren wird das von [[Otto Immisch]] gedichtete [[Farbenlied]] ''[[Das lichte blau]]'' angenommen.
Im WS 1884/85 wird das Amt des [[Fuxmajor]]s eingeführt.<ref name="F100S12">Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 12.</ref> Desweiteren wird das von [[Otto Immisch]] gedichtete [[Farbenlied]] ''[[Das lichte blau]]'' angenommen.


1885 beschlossen die Mitglieder, den LLA in den [[Studentisch-Wissenschaftlicher Verein Fridericiana|Studentisch-Wissenschaftlichen Verein Fridericiana]] umzuwandeln.<ref>Vgl. Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 12.</ref>
1885 beschlossen die Mitglieder, den LLA in den [[Studentisch-Wissenschaftlicher Verein Fridericiana|Studentisch-Wissenschaftlichen Verein Fridericiana]] umzuwandeln.<ref name="F100S12"/>


== Kneipen ==
== Kneipen ==
* Erstes Treffen im Restaurant ''Gallert''<ref>Vgl. Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 8.</ref>
* Erstes Treffen im Restaurant ''Gallert''<ref name="F100S8"/>
* 15. Februar 1885: Umzug ins Restaurant ''Cajeri'' (Roßstr. 6)<ref>Vgl. Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 12.</ref>
* 15. Februar 1885: Umzug ins Restaurant ''Cajeri'' (Roßstr. 6)<ref name="F100S12"/>
* Anschl. Umzug in die ''Goldene Kugel'' (Parkstr. 2)<ref>Vgl. Hölcke: ''Fridericiana 1882-1982'', S. 12.</ref>
* Anschl. Umzug in die ''Goldene Kugel'' (Parkstr. 2)<ref name="F100S12"/>
 
== Siehe auch ==
* [[Liste der akademischen Korporationen in Leipzig]]
* [[Liste der Mitglieder der Leipziger Turnerschaft Fridericiana Mannheim]]


== Berühmte Mitglieder ==
== Berühmte Mitglieder ==
* [[Otto Immisch]], Gründungsmitglied
→ <small>Siehe [[:Kategorie:Mitglied (Litterarischer Abend zu Leipzig)|Alphabetische Mitgliederliste des LLA]]<br/>
→ Siehe [[Liste der Mitglieder der Leipziger Turnerschaft Fridericiana Mannheim|Chronologische Mitgliederliste Fridericianae]] </small>
* [[Otto Immisch]], Rektor der [[Universität Freiburg]]
* [[Walther Zenker]], Königlicher Hofprediger


== Quellen und Literatur ==
== Quellen und Literatur ==
* Siehe [[Leipziger Turnerschaft Fridericiana Mannheim#Quellen und Literatur]]
* [[:Kategorie:Bibliografie (Turnerschaft Fridericiana Leipzig)|Bibliografie (Litterarischer Abend Leipzig)]]
 
== Siehe auch ==
* [[Liste der akademischen Korporationen in Leipzig]]


== Endnoten ==
== Endnoten ==

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2018, 13:52 Uhr


Litterarischer Abend zu Leipzig
(heute: Fridericiana Mannheim)
Wappen: Turnerschaft Fridericiana Leipzig-Wappen.jpg
Zirkel: Turnerschaft Fridericiana Leipzig-Zirkel.png
Farben: Hellblau-silber-dunkelblau.jpg
Burschenband: -
Fuxenband: -
Status: Umbenannt
Gründung: 16. Juli 1882
Wahlspruch: Semper idem!
Bundeslied: Dort Saaleck, hier die Rudelsburg
Dachverband: -
Kartell: -
Freundschaftsverhältnis: -
Prinzipien: Farbenführend
Adresse:
Leipzig
Webseite: -


Der Litterarische Abend zu Leipzig (LLA) wurde von Conpennälern der Dresdner Kreuzschule gegründet und 1885 in den Studentisch-Wissenschaftlichen Verein Fridericiana umgewandelt.

Geschichte

Der LLA wurde am 16. Juli 1882 von sieben ehemaligen Cruzianern auf der Rudelsburg gegründet.[1]

Im WS 1882/83 wurden Statuten beschlossen und der Vereinspfiff festgelegt. Den erste Vortrag hielt Otto Immisch. Am 18. Dezember 1882 folgte die Anmeldung beim Universitätsgericht. Wappen und Zirkel wurden ebenfalls definiert.[2]

Im SS 1883 wurde die Fuxenzeit sowie der Bierzipf eingeführt. Die ursprünglich angedachten Kreuzschulen-Farben hellblau-silber-hellblau mussten verworfen werden, da die Sängerschaft St. Pauli Leipzig diese für sich beanspruchte, und so wählten sie die Farben hellblau-silber-dunkelblau.[3]

Im WS 1884/85 wird das Amt des Fuxmajors eingeführt.[4] Desweiteren wird das von Otto Immisch gedichtete Farbenlied Das lichte blau angenommen.

1885 beschlossen die Mitglieder, den LLA in den Studentisch-Wissenschaftlichen Verein Fridericiana umzuwandeln.[4]

Kneipen

  • Erstes Treffen im Restaurant Gallert[1]
  • 15. Februar 1885: Umzug ins Restaurant Cajeri (Roßstr. 6)[4]
  • Anschl. Umzug in die Goldene Kugel (Parkstr. 2)[4]

Berühmte Mitglieder

Siehe Alphabetische Mitgliederliste des LLA
→ Siehe Chronologische Mitgliederliste Fridericianae

Quellen und Literatur

Siehe auch

Endnoten

  1. 1,0 1,1 Hölcke: Fridericiana 1882-1982, S. 8.
  2. Hölcke: Fridericiana 1882-1982, S. 8f.
  3. Hölcke: Fridericiana 1882-1982, S. 10.
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Hölcke: Fridericiana 1882-1982, S. 12.